Hallo ihr Lieben,
wie ich in dem letzten Post schon angekündigt habe, geht es jetzt los mit der "Reisezeit". Beschäftigt ohne Ende, was aber nicht heißt, dass es nicht 好玩 "hao wan" - vergnüglich ist.
Denn von letzter Woche Mittwoch bis Freitag ging es mit der gesamten Klassenstufe meiner Schule zur Abschlussfahrt. Da die Schüler im 3 Highschooljahr mit dem Prüfungen beschäftigt sind, wir die Abschlussfahrt immer im 2. Highschooljahr gemacht (bei uns wäre das die 11. Klasse. Nebenbei in Taiwan gibt es 6 Jahre Grundschule, 3 Jahre Junior Highschool, 3 Jahre Highschool).
Aber eine Klassenstufe hier in Taiwan kann man fast zu Null mit einer in Deustchland vergleichen. Wenn ich mir überlege, dass mir es damals schon viel vorkam, dass wir 1000 Schüler in einer Schule sind, dann ist das jetzt im Vergleich zu Taiwan ein Mini-Pups, denn hier sind allein in einer Klassenstufe schon 1000 Schüler (meine Schule in Taiwan insgesamt hat 4000 Schüler).
Naja, zumindestens ging es dann Mittwochmorgen um 7:00 Uhr mit 20 Bussen auf in den Süden Taiwans.
Die Fahrt schon allein hat schon wieder ein paar Teile der taiwanischen Kultur aufgedeckt. Denn hier liebt man es ungemein Karaoke zu singen, und zwar auch, wenn die Fahrt 7 Stunden dauern könnte. Hauptsache Karaoke. Was mich leider ncícht so ganz begeistert hat . . . ich habe mein Bestes gegeben, aber irgendwann wandelt sich der Spaßgedanke dann doch in einen Störungsfaktor um. Zumindestens habe ich mir dann einfach meine eigene Musik in die Ohren gesteckt und bis zum Anschlag aufgedreht, um die chinesischen Songs zu übertönen, was dann aber doch zu laut war. So musste ich mich damit abfinden, dass ich mit einem Mix aus meiner und der chinesischen Musik zusammen leben muss.
Ich weiß, ich schreibe ziemlich viel über das Thema "Karaoke im Bus". Allerdings muss ich das tun, um wirklich zu verbildlichen, wie das in Taiwan so abläuft. Englische Lieder wären für mich ja auch ganz net gewesen und zum Chinesisch lernen sind die chinesischen Lieder auch nicht schlecht. Aber 7 Stunden ist dann doch schon eine lange Zeit.
Irgendwann sind wir dann aber im Hotel angekommen und sind dann gleich nach dem Mittagessen in den nebenanliegenden Freizeitpark gegangen. Was aber sehr Spaß gemacht hat, denn zum einen liebe ich Achterbahn, zum anderen waren wir "nur" meine Schule (1000 Leute) an einem Mittwochnachmittag, deshalb war sehr wenig los und wir mussten fast nicht anstehen. Manchmal wurde eine Attraktion garnicht erst gestartet, einfach weil zu wenig Leute mitfahren wollten.
Am Ende sind wir etwas zu viel Achterbahn gefahren, fast jede 2x. Denn Sohm (die Thailänderin) ist immer vorgerannt, brauchte keine Schwindelpause, sodass mir nach der 5. Fahrt doch etwas schlecht wurde . . . aber das war dann auch in Ordnung :)
Im Anschluss ging es noch zu einer weiteren traditionellen Trommelshow außerhalb von 高雄, wo man aber leider keine Fotos machen durfte. Die Trommler wurden mit einem "Welt - Musikpreis" ausgezeichnet, deshalb war es wirklich sehr schön anzuhören, aber wie gesagt, es gab keine Fotomöglichkeit.
Aber dafür . . .
Später ging es in das Hotel.
Ein Hotel, das seine eigene Stadt war . . . einen eigenen Bus, Golfplatz, Einkaufszenter (fast größer als die Altmarktgalerie), GoKart - Bahn, sogar seinen eigenen Freizeitpark.
Davon bin ja gerade ich ein GROßER Fan! Ha ha ha. Naja, ehrlich gesagt muss ich mich bei sowas immer wieder aufregen. Eine Welt, in der man alles Leid vergisst, zum Geld ausgeben, zum glücklich sein, zum Rest der Welt mit den einfachen Dingen ausblenden.
Aber naja.
Dennoch wurde der Abend sehr lustig, denn meine Freundin ist ja abends noch zum Hotel gekommen, sodass ich, Sohm und meine Freundin lange quatschend durch die Hotelstraßen gelaufen sind, uns verirrt haben, aber trotzdem einen sehr tollen Abend hatten.
Wie gesagt, es ging später noch auf den Nachtmarkt und dann todmüde ins Bett!
Am nächsten Tag begann unsere kleine Rundtour beim einem Nudel - Frühstück. Obwohl das in Taiwan eigentlich ziemlich üblich ist, habe ich zuvor dies noch nie ausprobiert gehabt. War etwas gewöhnungsbedürftig, aber okay.
Da an diesem Tag rüfungstag war in den Schulen, hat uns die Freundin unserer Lehrerin mit in diese Schule gebracht, um uns zu zeigen, wie Prüfungen und Tests in einer "normalen" Highschool in Taiwan ablaufen. Da wir als Austauschschüler oft in Vacational Highschools sind (heißt: Schulen, die beruflich orientiert sind), bekommen wir diesen Schuldruck des asiatischen Schulsystems zwar auch mit, allerdings nicht so, wie es hier üblicherweise abgeht.
Die Prüfungen gehen von ca. morgens um 8:00 Uhr bis nachmittags um 15:00, ab und zu mal eine Pause in klimatisierten Räumen, aber sonst auf engen Raum und eingeordnet mit Nummern im Testsaal. Das mag jetzt alles sehr okay klingen. Aber auch der Weg wie den Schüler hier Dinge beigebracht werden, wie sie eingeordnet werden, wie der Druck von Eltern und Lehrern kommt und keine Chance mehr eine Themendiskussion zu führen, da werde ich dann doch mehr dankbar für das Schulsystem in Deutschland.
Noch dazu bekommen wir bei 30°C oft schon Hitzefrei, wo das hier allerdings normales Umfeld ist, da jammert niemand.
Um positiv zu bleiben kann ich nur sagen, dass ich nun weiß was ich von unserem Schulsystem habe.
wie ich in dem letzten Post schon angekündigt habe, geht es jetzt los mit der "Reisezeit". Beschäftigt ohne Ende, was aber nicht heißt, dass es nicht 好玩 "hao wan" - vergnüglich ist.
Denn von letzter Woche Mittwoch bis Freitag ging es mit der gesamten Klassenstufe meiner Schule zur Abschlussfahrt. Da die Schüler im 3 Highschooljahr mit dem Prüfungen beschäftigt sind, wir die Abschlussfahrt immer im 2. Highschooljahr gemacht (bei uns wäre das die 11. Klasse. Nebenbei in Taiwan gibt es 6 Jahre Grundschule, 3 Jahre Junior Highschool, 3 Jahre Highschool).
Aber eine Klassenstufe hier in Taiwan kann man fast zu Null mit einer in Deustchland vergleichen. Wenn ich mir überlege, dass mir es damals schon viel vorkam, dass wir 1000 Schüler in einer Schule sind, dann ist das jetzt im Vergleich zu Taiwan ein Mini-Pups, denn hier sind allein in einer Klassenstufe schon 1000 Schüler (meine Schule in Taiwan insgesamt hat 4000 Schüler).
Naja, zumindestens ging es dann Mittwochmorgen um 7:00 Uhr mit 20 Bussen auf in den Süden Taiwans.
Die Fahrt schon allein hat schon wieder ein paar Teile der taiwanischen Kultur aufgedeckt. Denn hier liebt man es ungemein Karaoke zu singen, und zwar auch, wenn die Fahrt 7 Stunden dauern könnte. Hauptsache Karaoke. Was mich leider ncícht so ganz begeistert hat . . . ich habe mein Bestes gegeben, aber irgendwann wandelt sich der Spaßgedanke dann doch in einen Störungsfaktor um. Zumindestens habe ich mir dann einfach meine eigene Musik in die Ohren gesteckt und bis zum Anschlag aufgedreht, um die chinesischen Songs zu übertönen, was dann aber doch zu laut war. So musste ich mich damit abfinden, dass ich mit einem Mix aus meiner und der chinesischen Musik zusammen leben muss.
Ich weiß, ich schreibe ziemlich viel über das Thema "Karaoke im Bus". Allerdings muss ich das tun, um wirklich zu verbildlichen, wie das in Taiwan so abläuft. Englische Lieder wären für mich ja auch ganz net gewesen und zum Chinesisch lernen sind die chinesischen Lieder auch nicht schlecht. Aber 7 Stunden ist dann doch schon eine lange Zeit.
Irgendwann sind wir dann aber im Hotel angekommen und sind dann gleich nach dem Mittagessen in den nebenanliegenden Freizeitpark gegangen. Was aber sehr Spaß gemacht hat, denn zum einen liebe ich Achterbahn, zum anderen waren wir "nur" meine Schule (1000 Leute) an einem Mittwochnachmittag, deshalb war sehr wenig los und wir mussten fast nicht anstehen. Manchmal wurde eine Attraktion garnicht erst gestartet, einfach weil zu wenig Leute mitfahren wollten.
Am Ende sind wir etwas zu viel Achterbahn gefahren, fast jede 2x. Denn Sohm (die Thailänderin) ist immer vorgerannt, brauchte keine Schwindelpause, sodass mir nach der 5. Fahrt doch etwas schlecht wurde . . . aber das war dann auch in Ordnung :)
Mein Klassenname "jia er zhi"
Karaoke an !
Ankunft im Freizeitpark
Wir haben alle so ein super Klassenshirt bekommen! Da ist ein Koch drauf (weil wir die Klassen "Lebensmittelverarbeitung" sind) und eine Deutschlandfahne :)
Auf dem Karussel :)
Wir konnten sogar unsere eigene Zuckerwatte machen.
Meine sah dann aber doch viel cooler aus ;)
Abends nach dem Abendessen gab es dann noch eine ganz spezielle "Abschlussshow" von der Reiseorganisation speziell zum Thema "Highschool - Abschluss". Was da aber nicht zum Weinen führende Bilder oder Videos sind. Sondern erst haben wir eine Akrobatik - Show angeschaut, gemacht von Ausländern, was es für meine Klassenkameraden "noch spannender" gemacht hat. Danach gab es nur eine "Show" für unsere Schule. Und ich habe keine Ahnung, wie ich das beschreiben soll: zumindestens ging es damit los, dass jede Klasse, um sich selbst zu motivieren, spezielle "Klassensprüche / Klassenrufe" gerufen hat. Und danach hat jede Klasse etwas aufgeführt. Unseren "Tanz" habe ich erst an diesem Abend gelernt gehabt, sodass man mich hinten hingestellt hat, was aber nicht schlimm war, sondern für mich auch angenehmer ;)
Desweiteren haben unsere Reiseleiter einen Tanz vorgeführt und es gab auch diverse Spiele zwischen den Klassen.
Es war wirklich eine ganz andere Erfahrung, mit 1000 Leuten in einem Saal, im Dunkeln und mit grünen Knicklichtern. Und zum Ende haben all die 1000 Leute dieses Lied gesungen:
In diesem Lied geht es grob übersetzt um Abschied nehmen; es heißt, dass es immer jemanden gibt, der zuerst gehen wird; Hände halten und zusammen Zeit vebringen ist wie eine Reise; Umarmungen sind nicht fürimmer.
Desweiteren heißt es, dass als man sich vor 10 Jahren das erste Mal getroffen hatte, da kannte man einander noch nicht, aber man ist doch den Weg zusammen gegangen, 10 Jahre später sind wir Freunde.
Eigentlich geht es in dem ganzen Lied um Liebhaber, die aber dann entscheiden die Beziehung auf Freundschaft zu reduzieren.
Allerdings diese kurzen Zeilen, in welchen es heißt, was ich gerade kurz beschrieben habe und dass in einem Saal von 1000 Leuten gesungen wird, das rührt einen dann doch zu Tränen, denn diese Gedanken, können die meisten auch sehr gut auf das Austauschjahr anwenden. Von daher hatte der Abend zwar ein bisschen ein trauriges, aber doch schönes und rührendes Ende.
Danach mussten wir dann doch sehr früh schon in unsere Zimmer, was uns alle aber nicht davon abgehalten hat zusammen auf den Gängen und in den Zimmer rumzuschleichen, Karten zu spielen oder andere diverse Dinge zu unternehmen ;)
Die "Klassenrufe"
Die 1. Show
Die "Reiseleitershow"
Diverse Spiele zwischen den Klassen
Anfeuern gehört natürlich auch mit dazu!
Ja, wie gesagt . . . diverse Spiele.
Meine Klasse. Wer findet mich?
Der tollste Schlafanzug aller Zeiten!
Am nächsten Tag hieß es dann aber wieder schon um 6:00 Uhr aufstehen, denn wir haben uns auf den Weg nach 高雄 gao xiong gemacht, da wir dort an einer kleiner City Tour teilnehmen wollten.
Das Schicksal hat aber noch ein paar andere Dinge mit sich gebracht, die ich so nie erwartet hätte und die deshalb um so schöner waren.
Es war noch bevor wir unser erstes Ziel an diesem Tag erreicht hatten. Ich saß im Bus und habe mir so ein paar Gedanken gemacht. Denn ich bin ja schon 2x in 高雄 gewesen um meine Freundin, die hier Austauschschülerin ist, zu besuchen. Und sie war auch schon 1x in Taipei um mich zu besuchen. Und ich dachte mir so, es wäre ja schön, wenn man sich mal sehen könnte. Allerdings bei 1000 Schülern in 20 Bussen ist die Wahrscheinlichkeit, sich in einer Stadt zu begegnen, die größer ist als Taipei City, ziemlich klein, sodass ich den Gedanken wieder beiseite geschoben habe und meinen Blick träumend aus dem Fenster gerichtet habe . . . und was sehe ich? Meine Freundin aus 高雄!!!!!!!
Wie kann das denn passieren? Wie eine Verrückte habe ich gegen das Fenster geklopft und ihren Namen gerufen, meine Klassenkameraden hatten keine Ahnung was vor sich geht. Und dann hat sie mich gesehen und war genauso erstaunt. Sie wusste, dass ich meine Klassenfahrt an diesem Wochenende in 高雄 hatte, allerdings wussten wir beide, dass wir uns wohl nicht sehen werden. Noch dazu bei 1000 Schülern, in 20 Bussen. Und was passiert? Meine Freundin hat mir dann erzählt, dass sie an diesen Ort sehr sehr selten geht. och dazu stoppt gerade mein Bus an der Töpferei, wo sie drin saß, ich saß auch noch auf der richtigen Seite im Bus, und dann schaue ich auch noch aus dem Fenster! Wenn das Zufall ist, dann ist das einer der krassesten Zufälle, die mir je passiert sind. Und Schicksal? Tja, ein Grund daran zu glauben wäre es schon, oder?
Leider konnten wir uns in dieser Zeit danach nicht treffen, weil wir ja eine Tagesplanung hatten. Aber Abends ist sie dann zu unserem Hotel gekommen - dazu später aber mehr.
Nachdem ich diese "Überraschung" verarbeitet hatte (eigentlich war ich den ganzen restlichen Tag total glücklich und hibbelig), haben wir Schülergruppen mit den Lehrern und Reiseleitern eine kleine Wanderung gemacht, in der Mittagssonne im Süden Taiwans (dumme Idee, aber was soll's). Es ging zuerst durch alte Straßen, wobei mir wieder aufgefallen ist, wie sehr sich der Norden vom Süden Taiwans unterscheidet. Obwohl mir Taipei schon sehr asiatisch vorkommt, sind im Süden noch viele traditionelle Bauweisen verbreitet, dazu ist der Charakter der Menschen viel entspannter, insgesamt die ganze Stimmung. Desweiteren ist das Obst besser und billiger (obwohl es in Taipei auch nicht schlecht ist) und es gibt KOKOSNÜSSE AM STRASSENRAND!! (und die sind in Taipei wirklich etwas teurer und bekommt man auch nur auf dem Markt). Die Luft ist auch etwas reiner, was meiner in Taiwan zurückgekehrten Neurodermitis auch etwas gut getan hat.
Danach ging es weiter zu ein paar alten Ruinen mit Blick auf's Meer (die Geschichte davon habe ich leider ganz zugehört) und im Anschluss sind wir mit dem Boot über das Meer bis zur anderen Seite zum Hafen gefahren, wo wir dann durch das Künstlerviertel (wo ich ja auch schonmal war) zum Mittagessen ging.
Straßen von 高雄
Blick auf die Stadt
Unsere Mini - Wanderung (dafür aber heiß und stickig)
Die tollste Klasse der Welt
Auf dem Weg zum Hafen
Das höchste Gebäude von 高雄
Auf zum Künstlerviertel
Im Anschluss ging es noch zu einer weiteren traditionellen Trommelshow außerhalb von 高雄, wo man aber leider keine Fotos machen durfte. Die Trommler wurden mit einem "Welt - Musikpreis" ausgezeichnet, deshalb war es wirklich sehr schön anzuhören, aber wie gesagt, es gab keine Fotomöglichkeit.
Aber dafür . . .
. . . gab es dieses Klo mit kleinem Fluss ;)
Auch durften wir später mal selber trommeln, allerdings haben diese Trommeln auf dem Foto ein spezifischere Bedeutung, je nach dem welche hand du zum Trommeln du benutzt und auf welche du schlägst, wirst du in der Zukunft viel Geld, Glück, Liebe, etc. erfahren.
Später ging es in das Hotel.
Ein Hotel, das seine eigene Stadt war . . . einen eigenen Bus, Golfplatz, Einkaufszenter (fast größer als die Altmarktgalerie), GoKart - Bahn, sogar seinen eigenen Freizeitpark.
Davon bin ja gerade ich ein GROßER Fan! Ha ha ha. Naja, ehrlich gesagt muss ich mich bei sowas immer wieder aufregen. Eine Welt, in der man alles Leid vergisst, zum Geld ausgeben, zum glücklich sein, zum Rest der Welt mit den einfachen Dingen ausblenden.
Aber naja.
Dennoch wurde der Abend sehr lustig, denn meine Freundin ist ja abends noch zum Hotel gekommen, sodass ich, Sohm und meine Freundin lange quatschend durch die Hotelstraßen gelaufen sind, uns verirrt haben, aber trotzdem einen sehr tollen Abend hatten.
Das ist der Hotelkomplex.
Am letzten Tag ging es dann noch für 4 Stunden in den hoteleigenen Freizeitpark. Es war dann aber ein bisschen langweilig, weil einmal so viele Leute da waren, zum anderen, weil wir Mittwoch schon in einem Freizeitpark waren und zum dritten weil es UNGLAUBLICH heiß war!
Ich bin mit Sohm und ihren Klassenkameraden losgezogen, was es alles noch ein bisschen lustiger gemacht hat, dennoch haben wir uns mehr im Schatten aufgehalten (oder im Geisterhaus oder Kettenkarussell) bevor es dann wieder zurück nach Taipei ging.
Das Geniessen jeder kühlen Brise.
Yei - dieses Bild ist für Paul :)
Jetzt könnte ich den Blogpost theoretisch beenden, allerdings war meine Reisezeit für diese Woche noch nicht vorbei.
Denn nachdem ich Freitagabend Heimgekommen bin, hieß es gleich wieder umpacken, denn den nächsten Morgen ging es mit Sohm und Greta (meiner Dresdenfreundin) mit dem Zug auf nach 台中 Taizhong.
Eines Tages hatte unsere Betreuungslehrerin mal eingeladen, uns wir haben ziemlich lange nach einem freien Wochenende gesucht, aber letzendlich haben wir doch eins gefunden.
Also erst ging es mit dem Zug für 2 Stunden entlang der Westküste Taiwans. Angekommen hat uns unsere Lehrerin abgeholt und dann wir gleich als erstes in ein ehemaliges Krankenhaus gefahren. Aber keine Sorge! Ehemaliges Krankenhaus! Dieses wurde umgebaut zu einer Art Patisserie. Allerdings muss man, nur wenn man in das Obergeschoss möchte 380 NT (ca. 12,50 Euro) bezahlen. Das war uns zu teuer, deshalb haben wir uns nur umgeschaut und sind dann zu einem weiteren Laden, der selben Firma gefahren, einer ehemaligen Bank, wo jetzt aber im selben Stil Eis verkauft wird. nd zwar nicht nur ein bisschen, sonder gleich 50 Sorten! Und desweiteren gibt es das berühmteste Mangoeis dort, was wir uns natürlich nicht entgehen lassen haben (mit dankbaren Gedenken an meine Lehrerin, die mehr als die Hälfte für uns bezahlt hat).
Gegen Abend ging es an den Strand zum "Sonnenuntergang" angucken - wo auch viele schöne Bilder entstanden sind.
Und danach noch auf den Nachtmarkt.
Als wir gegen 23:30 Uhr dann endlich an unserem Schlafplatz angekommen sind, waren wir natürlich super super müde!
Das 1 jährige Kind meiner Lehrerin war auch immer mit dabei und hat sich sehr über die drei großen Schwestern gefreut :)
Weiter ging es zum berühmten Eisladen
Blaubeer, 72% Bitterschokolade, grüner Tee
Mangoeis :)
Abends am Strand . . .
Wie gesagt, es ging später noch auf den Nachtmarkt und dann todmüde ins Bett!
Am nächsten Tag begann unsere kleine Rundtour beim einem Nudel - Frühstück. Obwohl das in Taiwan eigentlich ziemlich üblich ist, habe ich zuvor dies noch nie ausprobiert gehabt. War etwas gewöhnungsbedürftig, aber okay.
Da an diesem Tag rüfungstag war in den Schulen, hat uns die Freundin unserer Lehrerin mit in diese Schule gebracht, um uns zu zeigen, wie Prüfungen und Tests in einer "normalen" Highschool in Taiwan ablaufen. Da wir als Austauschschüler oft in Vacational Highschools sind (heißt: Schulen, die beruflich orientiert sind), bekommen wir diesen Schuldruck des asiatischen Schulsystems zwar auch mit, allerdings nicht so, wie es hier üblicherweise abgeht.
Die Prüfungen gehen von ca. morgens um 8:00 Uhr bis nachmittags um 15:00, ab und zu mal eine Pause in klimatisierten Räumen, aber sonst auf engen Raum und eingeordnet mit Nummern im Testsaal. Das mag jetzt alles sehr okay klingen. Aber auch der Weg wie den Schüler hier Dinge beigebracht werden, wie sie eingeordnet werden, wie der Druck von Eltern und Lehrern kommt und keine Chance mehr eine Themendiskussion zu führen, da werde ich dann doch mehr dankbar für das Schulsystem in Deutschland.
Noch dazu bekommen wir bei 30°C oft schon Hitzefrei, wo das hier allerdings normales Umfeld ist, da jammert niemand.
Um positiv zu bleiben kann ich nur sagen, dass ich nun weiß was ich von unserem Schulsystem habe.
Werbung für Universitäten und Förderschulen und "Nachhilfestudios" vor der Schule. Damit auch ja kein Druck aufkommt und das Lernen noch Spaß macht . . .
Zur Erfrischung hat uns die Freundin unserer Lehrerin noch einen Saft ausgegeben :)
Diese Saftbars findet man überall in Taiwan, dazu sind die Säfte billlig, wo man in DE ab und zu schonmal 3 - 4 Euro bezahlen muss. Hier kostet es umgerechnet nur 1 - 2 Euro und sind super lecker!
Im Anschluss ging es in die bekannteste Sojasoßen - Fabrik in Taiwan, wo wir eine kleine Führung bekamen und auch eigene Sojasoße herstellen durften.
Wusstest ihr das Sojasoße eigentlich nur aus schwarzen Sojabohnen, Wasser, Zucker, Salz und einer bestimmten Art von Reis besteht?
Allerdings ein langer Herstellungs - und Verarbeitungsprozess, von daher doch sehr aufwendig herzustellen.
Wir durften am Ende auch noch Reiscracker mit Sojasoße bemalen - haha :)
Asiatischer geht's wohl kaum noch: Reiscracker mit Sojasoße.
Zum Ende unserer 台中 - Reise hat uns unsere Lehrerin nach dem Mittagessen noch zum "Colour - Village" gebracht. Ein kleines Dorf, oder eher eine kleine Straße, in der ein Mann aus purer Lust und Laune heraus alles ganz bunt gestrichen hat.
Schaut auf die Fotos, dann sehr ihr es selbst, ein Ort, der gute Laune mit sich bringt und der wirklich wunderwunderschön gestaltet wurde, wie ein kleines Kunstdorf :)
Das ist der Mann, der das alles bunt gestrichen hat.
Später hatten wir überlegt, ob wir noch zu einer sehr berühmten Universität gehen, weil es da eine sehr sehr schöne Kirche gibt, aber leider war die Zeit zu knapp, sodass wir es dabei belassen haben und den Zug pünktlich zurück nach Taipei genommen haben.
Alles ausklinges lassen haben wir dann wieder zurück in Taipei in Starbucks, weil Greta noch Gutscheine hatte, sodass sie uns eingeladen hat - Danke :)
Es war wirklich eine ganz ganz wundervolle Woche. Ich war mit supertollen Leuten zusammen, hatte nette Gespräche, habe viele neue Dinge gesehen und gelernt und war einfach nur glücklich!
Danke!
Diese Woche wird auch wieder ereignisreich werden, bzw. die 1 1/2 Wochen darauf, denn ich gehe diesen Samstag mit meinem Rotarydistrikt auf die 10tägige Inseltour.
Das heißt, dass ich mich jetzt wieder eine Weile nicht melden werde, dafür aber danach wieder mit einem längeren Post im Juni.
Fühlt euch alle ganz lieb gedrückt!
Eure Anna
Hallo du Liebe,
AntwortenLöschenes war echt mega schön, dass wir uns in Kaohsiung so überraschend gesehen haben und uns dann sogar noch treffen konnten und jetzt steht ja dann vielleicht noch ein weiteres Treffen in Taipei an!! Ich freu mich schon sooooo sehr!! :)
Die Tage, die ihr (Sohm, Greta und du) in Taichung verbracht habt, hören sich super an! Und das mit der Reisezeit im Moment hast du wirklich gut getroffen..ich bin dauernd am Koffer ein- und wieder auspacken und wenn man dann direkt am nächsten Tag weiterfährt, müssen ja manchmal noch Klamotten gewaschen werden in der Nacht dazwischen.. ;)
Nur eines muss ich noch anmerken..also die Luft in Kaohsiung empfinde ich als schrecklich xD So zum Thema bessere Luft im Süden ;) aber ich stimme dir vollkommen zu, wenn es um Orte wie Taitung, Kenting etc geht ;) .. nur Kaohsiung als Industrie- und Hafenstadt - neeee xD
Falls du irgendwie nochmal ein Wochenende Zeit hast und Lust hast nochmal vorbei zu kommen, du bist immer willkommen!! Ich habe glaube ich noch zwei Wochenenden bis wir zurückgehen, wo ich noch nichts geplant habe ;) Also, meld dich, wenn du Zeit hast! :)
Ich umarm dich ganz fest und schick dir viel Sonne, Sommer und Entspannung hier aus dem Süden, Juliette <3