. . . aber leider auch nach jedem Hoch ein Tief.
Hallo,
Schon wieder sind 2 Wochen vergangen seit dem letzten Post und ich weiß garnicht wo die Zeit hin ist.
Dabei war wirklich so einiges los!
Vorletzte Woche Dienstag (ist ja eigentlich völlig egal wann) gab es einen großen Alarm in der Schule. Richtig laute Sirenen. Ich und die Thailänderin saßen gerade draußen am Steintisch als plötzlich die Sirenen angingen. Meine 2 "Schul - Counselor" kamen angerannt und meinten, dass wir sofort in das Gebäude müssen, am besten in das Lehrerbüro. Die Sirenen wären wohl ein Alarm für einen Kriegsangriff ( ! ).
Ja, sowas wird hier in Taiwan vorbereitet. Bei uns gibt es nur die Feueralarm - Übungen . . . und da denkt man manchmal schon, dass das übertrieben ist, dabei muss ich ehrlich sagen, dass ich mich jetzt schon frage, warum wir sowas nicht vorbereiten . . . ist doch eigentlich ziemlich . . . wichtig.
Zumindestens haben wir dann eine Stunde im Büro im Dunkeln gesessen (ja, das Licht wurde auch ausgeschalten und wir durften nur ganz leise reden), danach ist aber alles wieder seinen Gang nachgegangen. Ja, sowas passiert auch in Taiwan.
Und dann am Samstag war der Test. Und ja, ich weiß schon, dass ihr alle gespannt wartet wie er ausgefallen ist, denn es haben mich sehr viele Leute gefragt. Und ganz ehrlich? Ich habe mich nach dem Test genau vor diesen Fragen gescheut!
Denn . . . ich bin durchgefallen!
Und das war anfangs schon eine bittere Entäuschung! Am Ende des Tests muss man diverse Dinge ausfüllen, dann klickt man auf weiter und schon wird einem die jeweilige Punktzahl angezeigt. Und da ich wusste, wieviele Punkte man braucht, wusste ich auch, dass ich es nicht geschaftt hatte.
Aber wie auch immer. Es war anfangs wirklich sehr sehr traurig für mich, gerade weil ich mich 2 Monate vorbereitet hatte. Ich habe zwar immer gesagt, dass ich ja noch ein paar Jahre in der Schule habe und noch nicht studieren werde nach dem Austauschjahr, aber ich habe mir es doch irgendwie gewünscht, gerade nach den Stunden in der Biblithek.
Und dann hat mich auch noch mein Gastpapa abgeholt und gefragt wie es war und da hätte ich mir sehr gerne gewünscht ihm zu erzählen, dass ich es geschafft habe. Oder auch euch zu berichten, dass ich es geschafft habe, denn ihr habt ja sogesagt keine Ahnung von Chinesisch und wie es so ist oder wie ich es beherrsche. Aber naja, kann man nicht ändern.
Vielleicht lag es auch einfach an dem "Level - Lernen". Heißt: ich muss ein bestimmtes Sprachlevel, ein bestimmtes Vokabular, in einem bestimmten Zeitraum erreichen. Aber wie soll ich mir bitte alle Wörter eines Autounfalls merken, wenn ich sie im Alltag bis dahin noch nie angewendet habe?
Als ich nach Taiwan kam habe ich ständig Notizen gemacht, meine Schwester hat mir mit dem Schreiben geholfen. Und das erste Wort, das ich gelernt habe hier in Taiwan war "Rasierer". Wer weiß schon, was Rasierer auf Chinesisch heißt? Ich weiß es, weil ich das Wort in dieser Zeit mal gebraucht habe und werde es wohl niemals wieder vergessen. Aber wenn man etwas auswendig lernen MUSS, dann fällt es mir sehr schwer es zu behalten.
Es waren wohl viele Sachen, die da zusammenkamen. Am Ende bin ich nun doch stolz auf mich, denn ich habe Level B getestet (ein Sprachniveau von 2 - 3 Jahren Spracherfahrung) und habe 7 Punkte verfehlt. Dass ich bei einem 2 - 3 Sprachniveau - Test nur 7 Punkte verfehlt habe.
Und in DE gibt es diesen Test auch. Es war wohl einfach noch nicht genug. Aber das kann ich ja noch nachholen. So darf ich auch immer wieder in Taiwan lernen mit doofen Erfahrungen umzugehen.
Am Sonntag habe ich mich dafür mit meiner dänischen Anna getroffen und wir haben zusammen in diesem veganen Burger - Restaurant gegessen, dass mich ganz stark an die Dresdner Neustadt erinnert hat. Das war ein schöner Tag! Wie Zuhause :)
Am Ende war es Husten und eine geschlossene, Rückenschmerzen und Kopfweh. Da bin ich einfach 2 Tage Zuhause geblieben und dann ging es auch schon wieder etwas besser.
Da am Wochenende der Schulgeburtstag bevorstand haben ich und die Thailänderin uns am Freitag mit meiner Lehrerin verabredet um alle Dinge für unseren Stand vorzubereiten.
Der Schulgeburtstag wird in Taiwan eigentlich so gefeiert wie in Deutschland ein Schulfest, also nicht wirklich anders.
Allerdings hatte ich die Idee dieses Jahr einen seperaten Stand für die Austauschschüler zu machen um traditionelle des Heimatlandes zu zeigen.
Es hat wirklich Spaß gemacht mal während der Schulzeit beschäftigt zu sein. Am Ende waren wir beide sogar bis anstatt 16:00 Uhr bis 18:00 in der Schule. Aber dafür hat es sehr Spaß gemacht!
Hallo,
Schon wieder sind 2 Wochen vergangen seit dem letzten Post und ich weiß garnicht wo die Zeit hin ist.
Dabei war wirklich so einiges los!
Vorletzte Woche Dienstag (ist ja eigentlich völlig egal wann) gab es einen großen Alarm in der Schule. Richtig laute Sirenen. Ich und die Thailänderin saßen gerade draußen am Steintisch als plötzlich die Sirenen angingen. Meine 2 "Schul - Counselor" kamen angerannt und meinten, dass wir sofort in das Gebäude müssen, am besten in das Lehrerbüro. Die Sirenen wären wohl ein Alarm für einen Kriegsangriff ( ! ).
Ja, sowas wird hier in Taiwan vorbereitet. Bei uns gibt es nur die Feueralarm - Übungen . . . und da denkt man manchmal schon, dass das übertrieben ist, dabei muss ich ehrlich sagen, dass ich mich jetzt schon frage, warum wir sowas nicht vorbereiten . . . ist doch eigentlich ziemlich . . . wichtig.
Zumindestens haben wir dann eine Stunde im Büro im Dunkeln gesessen (ja, das Licht wurde auch ausgeschalten und wir durften nur ganz leise reden), danach ist aber alles wieder seinen Gang nachgegangen. Ja, sowas passiert auch in Taiwan.
Und dann am Samstag war der Test. Und ja, ich weiß schon, dass ihr alle gespannt wartet wie er ausgefallen ist, denn es haben mich sehr viele Leute gefragt. Und ganz ehrlich? Ich habe mich nach dem Test genau vor diesen Fragen gescheut!
Denn . . . ich bin durchgefallen!
Und das war anfangs schon eine bittere Entäuschung! Am Ende des Tests muss man diverse Dinge ausfüllen, dann klickt man auf weiter und schon wird einem die jeweilige Punktzahl angezeigt. Und da ich wusste, wieviele Punkte man braucht, wusste ich auch, dass ich es nicht geschaftt hatte.
Aber wie auch immer. Es war anfangs wirklich sehr sehr traurig für mich, gerade weil ich mich 2 Monate vorbereitet hatte. Ich habe zwar immer gesagt, dass ich ja noch ein paar Jahre in der Schule habe und noch nicht studieren werde nach dem Austauschjahr, aber ich habe mir es doch irgendwie gewünscht, gerade nach den Stunden in der Biblithek.
Und dann hat mich auch noch mein Gastpapa abgeholt und gefragt wie es war und da hätte ich mir sehr gerne gewünscht ihm zu erzählen, dass ich es geschafft habe. Oder auch euch zu berichten, dass ich es geschafft habe, denn ihr habt ja sogesagt keine Ahnung von Chinesisch und wie es so ist oder wie ich es beherrsche. Aber naja, kann man nicht ändern.
Vielleicht lag es auch einfach an dem "Level - Lernen". Heißt: ich muss ein bestimmtes Sprachlevel, ein bestimmtes Vokabular, in einem bestimmten Zeitraum erreichen. Aber wie soll ich mir bitte alle Wörter eines Autounfalls merken, wenn ich sie im Alltag bis dahin noch nie angewendet habe?
Als ich nach Taiwan kam habe ich ständig Notizen gemacht, meine Schwester hat mir mit dem Schreiben geholfen. Und das erste Wort, das ich gelernt habe hier in Taiwan war "Rasierer". Wer weiß schon, was Rasierer auf Chinesisch heißt? Ich weiß es, weil ich das Wort in dieser Zeit mal gebraucht habe und werde es wohl niemals wieder vergessen. Aber wenn man etwas auswendig lernen MUSS, dann fällt es mir sehr schwer es zu behalten.
Es waren wohl viele Sachen, die da zusammenkamen. Am Ende bin ich nun doch stolz auf mich, denn ich habe Level B getestet (ein Sprachniveau von 2 - 3 Jahren Spracherfahrung) und habe 7 Punkte verfehlt. Dass ich bei einem 2 - 3 Sprachniveau - Test nur 7 Punkte verfehlt habe.
Und in DE gibt es diesen Test auch. Es war wohl einfach noch nicht genug. Aber das kann ich ja noch nachholen. So darf ich auch immer wieder in Taiwan lernen mit doofen Erfahrungen umzugehen.
Am Sonntag habe ich mich dafür mit meiner dänischen Anna getroffen und wir haben zusammen in diesem veganen Burger - Restaurant gegessen, dass mich ganz stark an die Dresdner Neustadt erinnert hat. Das war ein schöner Tag! Wie Zuhause :)
Kimchi - Burger. "Kimchi" ist koreanischer eingelegter saurer Kohl, sehr lecker!
Banana - Tarte
Und apropo Dresden: schaut mal für was hier geworben wird!
Das habe ich auf einem Taxi gesehen. Schaut mal beim dunkelgrünen Bereich, neben der Türspalte.
Am Mittwoch kam dann allerdings schonwieder das nächste Tief, da ich krank wurde. Ich habe mich am Morgen sehr schlecht gefühlt, bin aber trotzdem zur Schule. Meine Klassenkameraden haben mich dann erstmal schön zur Schulkrankenschwester gebracht damit ich einen Mundschutz bekomme. So ist das hier in Taiwan. Findet man in DE nur im Krankenhaus oder bei sehr ernsten Krankheiten.
Am Ende war es Husten und eine geschlossene, Rückenschmerzen und Kopfweh. Da bin ich einfach 2 Tage Zuhause geblieben und dann ging es auch schon wieder etwas besser.
Da am Wochenende der Schulgeburtstag bevorstand haben ich und die Thailänderin uns am Freitag mit meiner Lehrerin verabredet um alle Dinge für unseren Stand vorzubereiten.
Der Schulgeburtstag wird in Taiwan eigentlich so gefeiert wie in Deutschland ein Schulfest, also nicht wirklich anders.
Allerdings hatte ich die Idee dieses Jahr einen seperaten Stand für die Austauschschüler zu machen um traditionelle des Heimatlandes zu zeigen.
Es hat wirklich Spaß gemacht mal während der Schulzeit beschäftigt zu sein. Am Ende waren wir beide sogar bis anstatt 16:00 Uhr bis 18:00 in der Schule. Aber dafür hat es sehr Spaß gemacht!
Kartoffelpuffer
Kartoffelsalat
selbstgemachter Apfelmus - sooooo lecker!
In der Mitte: unsere Schullehrerin
Sohm hat die Kartoffelpuffer gemacht
Plakatgestaltuung :) (mit viel Diskussion verbunden, haha)
Finally! Thaimany (Thailand + Germany)
Und am Samstag war es dann soweit, der Schulgeburtstag (und wir mussten keine Schuluniform tragen - yeah!)
Wir mit unseren 2 Schullehrerinnen
Auf der Deutschlandseite: Brot, Kartoffelpuffer, Apfelmus und Kartoffelsalat
Auf der Thailandseite: Reiskracker (mit irgendwelchen Shrimps?), scharfe Nudeln und Plinsen mit "irgendeine - spezielle - Pflanze - die - man - in - einem - extra - Geschäft - kaufen - muss - und - von - der - Glückseidank - noch - ein - letztes - Paket - da - war" - Pudding
Später ist dann auch noch meine Dresden - Freundin zum Helfen gekommen.
Und dann ging der Verkauf auch schon los.
Das erste Foto mit uns allen 3 zusammen. Seit über 8 Monaten gab es nicht einmal ein Foto von uns zusammen. Die beiden waren meine 1. Freunde hier in Taiwan.
Mit unserem eingenommenen Geld haben wir übrigens eine Spendenaktion unterstützt für arme Familie in Ländern der 3. Welt, speziell auch für die Sammlung von Schuhe, um diesen Kindern zu ermöglich Schuhe zu tragen.
Am Sonntag war genauso wie in Deutschland Muttertag.
Dazu sind wir zu der Mama meiner Gastmama in die Stadt gefahren. Und dieser Tag war wirklich unglaublich schön, da es fast do wie an einem Deutschland - Sonntag war: einfach viel Zeit mit der Familie verbracht, Zuhause Mittagessen (und nicht in einem Restaurant, wie es hier so oft ist), Spazierengehen, ein bisschen Filme schauen, es war ein perfekter Tag!
Meine Gastcousine und Cousin - so niedlich ;)
"Hier darf man keine Wäsche trocknen!"
Ein Spaziergang durch einen Park am Sonntagnachmittag :)
Abends war ich noch mit meiner Gastfamilie Abendessen mit anschließendem Filmeabend und Gruselgeschichten. Hach ja, das erzähle ich jetzr, weil ich es immernoch so schön finde, dass ich mich so nah mit meiner Familie eingelebt habe. Am Ende haben wir ja dann sozusagen mehr als 2/3 des ganzen Austauschs zusammengelebt. Ich habe sie einfach so lieb!
So, das war der Blog für die letzten 2 Wochen. Morgen gehe ich für 3 Tage auf Klassenfahrt, dann ein Wochenende mit 2 Freunden und meiner Lehrerin nach Taizhong, dann nur noch eine Woche warten und es geht auf die große TaiwanTour mit den Austauschschülern und dann ist schon wieder Juni. Ja und so vergeht die Zeit und bald schon bin ich wieder daheim.
Hab euch alle sehr sehr lieb!
Anna
Liebe Anna, der Blogeintrag war wieder wunderschön. Ich danke Dir. Schöne, dass du uns an deinen Erlebnissen teilhaben lässt. Wo hast du nur die deutschen Rezepte her? Liebe Grüße Mama.
AntwortenLöschen