Hallo ihr Lieben,
und weiter geht's!
Eigentlich ist es schon ziemlich spät am Abend.
Aber mein Tag war so motivierend, dass ich mich jetzt innerlich erfüllt fühle und ich genau deshalb jetzt noch den Blogpost schreiben muss.
Als "Schreiber" muss man diesen Rausch ausnutzen; wenn man fühlt, dass man schreiben muss, dann muss man schreiben, auch wenn es mitten in der Nacht ist.
Aber zurück zu Taiwan.
Diesen Montag hat meine Schule wieder Examen gehabt, deshalb konnten wir etwas später in die Schule kommen. (Ich freue mich mittlerweile immer, wenn meine Klassenkameraden Examen schreiben. Das klingt zwar fies und die Examen sind auch echt schwer, aber wir Austauschschüler ziehen dann eben an diesen Tagen das Glückslos . . . )
Allerdings hat unsere Betreuungslehrerin am Morgen gesagt: "Also das Museum, in das wir gehen wollten hat Montags leider geschlossen. Am besten ihr geht in die Bibliothek bis zum Mittag und nachmitags könnt ihr dann nach Hause."
*räusper, räusper*
Das Problem war nur: was sollen wir 4 Stunden ohne Chinesischbuch (denn eigentlich war ja "Activity" geplant), umgeben von Romanen auf Chinesisch in der Biblithek verbringen? Schlafen wäre eine gute Möglichkeit gewesen. . .
Aber am Ende haben wir ganz höflich gefragt, ob wir nicht auch schon vormittags gehen konnten und glücklicherweise hat unsere Lehrerin nur gesagt: "Oh ja, da hätte ich auch drauf kommen können."
Danke :)
Deshalb habe ich mich dann mit meiner Thailänderin auf den Weg gemacht um irgendwas zu finden, wo wir vormittags hingehen könnten, wir hatten ja jetzt Zeit. Und dann hatte ich spontan Lust auf einen Sojamilch - Kakao, deshalb ging es dann spontan zu Starbucks. Und eigentlich wollten wir uns nur kurz dort aufhalten, aber am Ende haben wir die Zeit so sehr verquatscht, dass am Ende 3 Stunden draus geworden sind, die wir dort verbracht haben.
Gegen Mittag haben wir uns mit einer gemeinsamen Freundin getroffen, meine liebe Dresden - Energie, so nenne ich sie jetzt immer, weil wir auch in Deutschland zusammen in Dresden wohnen und jetzt ist sie auch Austauschschülerin in Taipei und ist eben mit der Thailänderin im Distrikt.
Zumindestens haben wir uns zum Mittag getroffen und waren zum "Nachtisch" noch in der veganen Bäckerei.
Dienstag hatte ich wieder chinese class. Nur dass es diesmal die letzte chinese class in diesem Semester war. Deshalb haben wir nur eine halbe Stunde Unterricht gemacht (was sich aber eigentlich nicht gelohnt hat) und haben uns dann auf nach Dongmen gemacht, zu einer sehr bekannten Straße, einer der Orte in Taipei, wo es das beste Zeug zu essen gibt.
Dementsprechend gab es dann dort auch Mittag.
und weiter geht's!
Eigentlich ist es schon ziemlich spät am Abend.
Aber mein Tag war so motivierend, dass ich mich jetzt innerlich erfüllt fühle und ich genau deshalb jetzt noch den Blogpost schreiben muss.
Als "Schreiber" muss man diesen Rausch ausnutzen; wenn man fühlt, dass man schreiben muss, dann muss man schreiben, auch wenn es mitten in der Nacht ist.
Aber zurück zu Taiwan.
Diesen Montag hat meine Schule wieder Examen gehabt, deshalb konnten wir etwas später in die Schule kommen. (Ich freue mich mittlerweile immer, wenn meine Klassenkameraden Examen schreiben. Das klingt zwar fies und die Examen sind auch echt schwer, aber wir Austauschschüler ziehen dann eben an diesen Tagen das Glückslos . . . )
Allerdings hat unsere Betreuungslehrerin am Morgen gesagt: "Also das Museum, in das wir gehen wollten hat Montags leider geschlossen. Am besten ihr geht in die Bibliothek bis zum Mittag und nachmitags könnt ihr dann nach Hause."
*räusper, räusper*
Das Problem war nur: was sollen wir 4 Stunden ohne Chinesischbuch (denn eigentlich war ja "Activity" geplant), umgeben von Romanen auf Chinesisch in der Biblithek verbringen? Schlafen wäre eine gute Möglichkeit gewesen. . .
Aber am Ende haben wir ganz höflich gefragt, ob wir nicht auch schon vormittags gehen konnten und glücklicherweise hat unsere Lehrerin nur gesagt: "Oh ja, da hätte ich auch drauf kommen können."
Danke :)
Deshalb habe ich mich dann mit meiner Thailänderin auf den Weg gemacht um irgendwas zu finden, wo wir vormittags hingehen könnten, wir hatten ja jetzt Zeit. Und dann hatte ich spontan Lust auf einen Sojamilch - Kakao, deshalb ging es dann spontan zu Starbucks. Und eigentlich wollten wir uns nur kurz dort aufhalten, aber am Ende haben wir die Zeit so sehr verquatscht, dass am Ende 3 Stunden draus geworden sind, die wir dort verbracht haben.
Gegen Mittag haben wir uns mit einer gemeinsamen Freundin getroffen, meine liebe Dresden - Energie, so nenne ich sie jetzt immer, weil wir auch in Deutschland zusammen in Dresden wohnen und jetzt ist sie auch Austauschschülerin in Taipei und ist eben mit der Thailänderin im Distrikt.
Zumindestens haben wir uns zum Mittag getroffen und waren zum "Nachtisch" noch in der veganen Bäckerei.
Ich füge jetzt noch einfach mal ein paar mehr Fotos dazu, einfach um zu zeigen:
"Die beste Bäckerei in Taiwan ist definitiv die >fresh bakery<!!!"
Auf dem Heimweg habe ich diesen wunderschönen Sonnenuntergang gesehen, ein toller Ausklang des Tages :)
Dienstag hatte ich wieder chinese class. Nur dass es diesmal die letzte chinese class in diesem Semester war. Deshalb haben wir nur eine halbe Stunde Unterricht gemacht (was sich aber eigentlich nicht gelohnt hat) und haben uns dann auf nach Dongmen gemacht, zu einer sehr bekannten Straße, einer der Orte in Taipei, wo es das beste Zeug zu essen gibt.
Dementsprechend gab es dann dort auch Mittag.
Und zum Nachtisch gab es crushed ice mit Mangosoße - njam njam :)
Am Abend habe ich dann zufälligerweise mit dem Australier diese Ausstellung hier gefunden, und ich weiß, dass mich jetzt einige Jungs zuhause jetzt ziemlich für diesen Besuch beneiden werden - haha :)
Es handelte sich um eine Ausstellung über berühmte Filmkostüme, unter anderem auch Spiderman und Batman, aber auch "die Tribute von Panem". Obwohl ich im Nachhinein glaube, dass es sich mehr um Nachbildungen der Kostüme handelt. Aber cool war es trotzdem.
Harry Potter - die Zauberstäbe
Der "Klicker" von Dumbledore
Nachbildungen von den Kostümen aus "Tribute von Panem"
Und nochmal "Tribute von Panem"
Wer kennt ihn nicht?
Haha - E.T.
- - - -
Dieses Bild ist von Donnerstag, denn eine Klassenkameradin hat eine Polaroidkamera mitgebracht.
Und ich mag diese Kameras echt gerne, die Fotos sind echte "Klischee-Erinnerungen".
Ein altes Polaroid - Bild in der Hosentasche - so sieht es zumindestens aus :)
Und wir haben zwei Referendare unserer Klasse verabschiedet.
Und es gab auch Abschiedsgeschenke, wie diese teuren Kulis - haha :)
Und die "traditionelle Schaumschlacht" darf natürlich auch nicht fehlen.
Wenn man in Taiwan Geburtstag hat oder irgendein anderes Event bevorsteht, dann kann man eigentlich schon fest mit einer Torten - oder Schaumschlacht rechen.
Am Donnerstagabend bin ich außerhalb zum vegetarischen Buffet gegangen, denn es ging wieder zum Parkour Training.
Und diesmal habe ich euch mal ein paar Bilder mit hinzugefügt.
Es ist wirklich nur eine kleine Fläche, aber es macht total Spaß!
- - - -
Freitagmorgen ging es wieder zum traditionellem Frühstück.
Diesmal fan tuan - Reis mit (Gemüse)füllung
Und abends habe ich mit dem Australier und seiner Gastmama zusammen Pizza gemacht.
Und ehrlich gesagt -
westliches Essen habe och schon ein bisschen vermisst ;)
Die Fleisch - und . . .
. . . vegetarische Variante (mit Mandelmozza - danke Mama für das Mandelmus!)
Sehr lecker :)
Am Samstag hieß es dann endlich mal wieder ausschlafen!!!
Dieses Wochenende war der 8.5 km - Lauf in Chiayi mit meiner Gastmama, aber erst am Sonntag.
Und Samstags ist unser Zug erst um 14:30 Uhr gefahren, sodass wir vormittags Zeit hatten um auszuschlafen und unser Zeug zu packen.
Wir haben dann den HSR (High Speed Rail - Schnellzug) genommen und sind gegen frühen Abend in Chiayi angekommen.
Dort hat uns ein ehemaliger Klassemkamerad von meiner Gastmama abgeholt und bei seiner Familie haben wir auch übernachtet.
Er hat uns dann erst ein bisschen rumgefahren.
Das ist hier in Taiwan so, man zeigt nicht unbedingt an Klamotten oder äußerem Erscheinen, dass man Geld hat;
man zeigt seine Arbeit, sein Haus, seine Firma, führt einen in der Gegend rum oder lädt zum Essen ein.
Wir haben dann noch eine kleine Teeverkostung bekommen mit Tee aus Alishan, das sind die Berge hier in Chiayi und sind wirklich bestaunenwert, irgendwann will ich auch nochmal nach Alishan.
Zurück zum Tee:
Der Tee befindet sich auf dem Foto in dem oberen Becher . . .
. . . dann wird der Becher erhoben und der Tee fließt in die untere Schale.
Der Prozess wird deshalb durchgeführt, damit man der Geruch des Tees erhalten bleibt.
Der Geruch wird nach dem Umschütten in dem schmalen Becher getestet und dann erst wird getrunken.
Abends ging es mit der Familie von dem Freund meiner Gastmama und uns beiden zum Essen.
Und danach noch auf den Nachtmarkt, wo ich probiert habe, für meine Gastschwester daheim . . .
. . . einen Elefanten zu erwischen. . .
. . . doch ich bin irgendwann hinter den Trick der "Marktschreier" gekommen und realisiert, dass das alles nur Trick ist und es eigentlich kaum möglich ist in diesen Maschinen überhaupt irgendwas zu erhaschen; denn immer wenn man etwas gegriffen hat, öffnet sich der Haken am Ende immer etwas (das sieht man wenn man genau hinschaut) und das Kuscheltier fällt runter.
Blöde Geldmacherei - aber lustig war es immerhin :)
"Zum Trost" habe ich mit meiner Mama noch dieses traditionelle Dingsbums (fritierter Blätterteig von dem ich immer den Namen vergesse) mit warmer Mandelmilch gegessen.
Und ein traditionelles chinesisches Dingsbums.
Es ist eine Art zusammengepappter Griessbrei (allerdings kein Weizen - sondern eine Art Reisgrieß) mit schwarzem Sesam als Füllung.
Es soll traditionell in China Glück für Tests und Examen bringen.
Und am Sonntag war es dann endlich soweit - mein erster Lauf sollte stattfinden.
Dazu sind wir am Morgen um 5 Uhr aufgestanden, denn 6 Uhr waren wir mit den Klassenkameraden mit meiner Mama verabredet.
"Klassenkameraden" deshalb, weil meine Mama derzeit einen Lehrgang an der Nationalen Taiwan Universität macht.
Und ein Klassenkamerad hat zu dem gemeinsamen Lauf eingeladen.
Manche sind nur 8.5 km gelaufen (so wie wir - weil es das 1. Mal war), und andere einen Halbmarathon oder vollen Marathon.
Treff am Morgen in der Frühe.
Bereit zum Start - ich habe jetzt auch so ein cooles T-Shirt mit Startnummer und einen Chip an meinem Schuh :)
Und das war nach dem Lauf :)
haha :)
Hier seht ihr alle drei Strecken - wir sind nur die 8.5 km gerannt.
Und das ist die Landschaft rund um den See für die 8.5 km, da lässt es sich wirklich gut laufen :)
Insgesamt war ich 202. Platz von ca. 500 Läufern (im 8.5 km Lauf) und ich bin 1:01 Stunden gelaufen. Ich hätte nie gedacht, dass die Zeit so schnell rum ist, ich war ja schon auf eine Stunde trainiert. Allerdings bekommt man nochmal einen Extrakick wenn man mit vielen Leuten zusammenläuft, ab und zu stehen Leute am Straßenrand, die "加油 加油! ! !" ("jia you jia you!!!") rufen, was soviel heißt wie "Weiter, weiter!!!" Und das gibt einen unheimlichen Kick.
Auch die Leute von der Universität waren alle sehr freundlich und haben winander motiviert, manche sind zum ersten Mal mitgelaufen oder das erste Mal einen Halbmarathon oder das erste Mal einen Marathon gelaufen.
Ich finde das unglaublich toll mit solchen Leuten zu laufen. Einer hat mit 53 Jahren angefangen zu laufen und ist jetzt 65 und hat bereits 69 volle Marathons hinter sich - man ist nie zu alt um etwas neues anzufangen.
Aber alleine schon etwas gemeinsam zu machen, wo jeder Interesse hat, wo es nur zählt, dass man es probiert, nicht auf welchem Level man ist, gibt unglaubliche Energie.
Und so ist das Laufen nicht nur "igendwohin hecheln", es kann genauso ein Teamsport, eine Motivation, eine Leidenschaft sein.
Vielleicht schließe ich mich jetzt nach den Ferien dem Trackteam meiner Nachbarschule an, weil meine Schule so etwas nicht hat.
Es macht mir unglaublich Spaß und es gibt wirklich einen super Kick.
Nach dem Lauf ging es dann in die Dusche, und danach mit meiner Mama zum traditionellem Frühstück (ich liebe es! Hier "brauner Zucker - man tou" und wie immer eigentlich warme Sojamilch)
Und einen Snack für alle Teilnehmer - ü tou (Taro) Suppe.
Nach und nach sind dann die Leute vom halbmarathon oder ganzen Marathon eingetrudelt, wir haben alle zusammen gewartet.
Gegen 14:00 Uhr ging es zum Mittagessen mit dem ganzen Laufteam auf der Taiwan Universität und dann mit dem HSR zurück nach Taipei.
Wo ich dann noch mit Mama in Deutschland geskypt habe, was ich sehr genossen habe.
An dieser Stelle möchte ich erwähnen, dass ich heute genau 5 Monate in Taiwan bin. 5 weitere Monate und ich komme schon wieder nach Deutschland zurück.
Ich weiß ehrlich nicht, ob ich mich freuen soll oder ob ich den Himmel runterheulen soll, weil ich nicht mehr zurück möchte.
Allerdings muss ich auch sagen, dass, obwohl ich das Leben hier geniesse, ich mich definitiv weiterentwickelt habe und zwei ganz tolle Gastfamilien habe, ich auch echt dankbar für meine Familie und Freunde in Deutschland bin.
Wir hatten sicherlich nicht immer gute Zeiten, und es gab eine Zeit in der es keinem von uns so wirklich gut ging und wir ziemlich weit unten von den Gefühlen her standen. Aber wir haben immer zusammengehalten, die ganze Familie, meine Freunde standen hinter mir und das ist unheimlich wertvoll.
Ich erfahre hier manchmal Vergangenheiten, wo man mit Problemen immer alleine dastand und bis heute immer noch alleine dasteht - und das macht die ganze Sache für einen noch umso schwerer.
Deshalb bin ich für meine Familie so unheimlich dankbar. Und für meine Freunde, die schn fast zu meiner Familie gehören, definitiv zu meiner Herzfamilie.
Ich habe euch alle so unglaublich lieb, ich liebe euch und manchmal vermisse ich euch wirklich sehr! Aber ich weiß, dass ich diese Zeit hier in Taiwan nur einmal erlebe, 10 Monate in meinem ganzen Leben, die aber trotzdem irgendwie ein ganzen Leben ausmachen. Ein Leben in 10 Monaten.
Danke, dass ihr immer hinter mir steht und mir Kraft gebt und mir den Rücken stärkt, einfach schon alleine dadurch zu wissen, dass es euch gibt!
Für heute schließe ich die Tür, denn es ist schon ziemlich spät und ich bin sehr müde . . .
Ich denke an euch!
Eure Anna :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen