Mittwoch, 14. Januar 2015

But was it's worth, it was worth all the while

Hallo ihr Lieben,

es tut mir sehr Leid, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe. Aber in der letzten Zeit hatte ich sehr viel anderes im Kopf, habe ich noch immer, aber ich möchte euch trotzdem an meiner letzten Woche Teil haben lassen und einen kurzen Bericht schreiben.

Zu allererst: Montag sind zwei Weihnachtspakete angekommen!!! Einen ganzen Monat sind sie gereist. DANKE!!! Ich habe mich riesig gefreut!!!


 Das war wohl das Beste, was ich bekommen konnte! Ganz ehrlich!
Gebrannte Mandeln in der Tüte vom Weihnachtsmarkt. 
Nach einem Monat vielleicht etwas staubig, aber die beste Idee aller Zeiten! Danke!!!
 Vegane Gummibärchen, vegane Bio-Schokolade (Banane-Reis und Cranberry-Haselnuss), gebrannte Mandeln, ein Weihnachtskalender (haha! am 5. Januar), und ein Buch mit netten Sprüchen.
Danke Pyrmont!!! So eine schöne Weihnachtsüberraschung!!!
 Und meine liebe Lina mit der Toilettenschachtel :)
Ich liebe dich :)
Far away from home, but close with our hearts :)

Und bevor ich es vergesse:
Letzte Woche Montag HABE ICH MEIN ERSTES ERDBEBEN ERLEBT!!! Und dann gleich nochmal eins am Mittwoch und Freitag.
Ich saß in meiner Klasse und jeder hat angestrengt irgendwas gelesen oder geschrieben und plötzlich wurde mir ein bisschen schwindelig und mein Tisch hat (aber wirklich nur minimal) gewackelt, und ich habe hochgeschaut und alle haben "oh" gesagt und dann mich angeschaut und gesagt, dass das gerade ein Erdbeben war (vielleicht 5 Sekunden) und dann musste ich so lachen. Ich fand das echt richtig cool!!!
Das zweite Mal saß ich draußen mit der Thailänderin an unserem "Mittags-Steintisch" und ich habe mich wieder gefreut, als ich es gespürt habe. Für die Thailänderin war es "Ach, mal wieder ein Erdbeben", aber für mich war es so spannend, weil wir das ja in Deutschland nicht haben.
Ich meine mal so, die Thailänderin ist auch ganz aufgeregt, wenn ich ihr Bilder von Schneemännern und Schlittenfahren zeige - andere Länder, andere Kulturen :)

Dienstag hatten wir das erste Mal wieder chinese class im neuen Jahr.
Und irgendwie war meine Chinesischlehrerin gut drauf an diesem Tag . . . sie ist manchmal etwas komisch . . ., aber zumindestens haben wir spontan beschlossen den Unterricht zu verlegen und sind stattdessen mit dem Zug nach Keelung gefahren. Keelung liegt im Norden von Taiwan, es gehört nicht mal mehr zu Taipei oder Taipei New City.
Mit dem Zug dauert es von Taipei ca. 40 Minuten um nach Keelung zu fahren.
Aber warum nicht einfach verrückte Dinge tun, oder?




Und meine Freundin aus der Schweiz hat uns einen Sojamilch-Matcha-Latte gekauft :)
Sie hat übrigens beschlossen ab nächster Woche mal zwei Wochen vegan zu essen. Sorry Marlen, aber das muss ich jetzt öffentlich machen ;)

Am Mittwoch, während meine Klasse im Labor war, haben ich und die Thailänderin uns ins Klassenzimmer verzogen (wir sind ja Austauschschüler - haha) und die Thailänderin hatte ihre Ukulele mit. Die hat sie übrigens von ihrem Gastpapa zum Geburtstag bekommen. Und sie hat mir auch etwas beigebracht.
Leider kann ich keine Videos hochladen, aber hier ein kleines Erinnerungsfoto.


Nachmittags habe ich mit meiner Gastschwester einen Browniekuchen gebacken. Dazu sind wir zu unseren Nachbarn gegangen, weil die eine ganze Backausstattung hatten. Taiwaner würden es als Backausstattung bezeichnen. ich bezeichne es als normal, aber Taiwaner besitzen normalerweise nicht mal einen Ofen, geschweige denn einen Küchenmixer. Hier brät man alles in der Pfanne.
 Zumindestens hatte ich schon lange Lust mal wieder einen Kuchen zu backen, deshalb gab's dann "Anna 1". So hat die Nachbarin unseren Kuchen genannt und sie würde gerne noch einen "Anna 2", "Anna 3", "Anna 4" u.s.w.









 Browniekuchen mit Kaffee und Schokostückchen innen und Orangenglasur außen :)

Am Donnerstag ist ein bisschen was Verrücktes passiert (schon wieder verrückt) . . .
Oft treffe ich mich Donnerstags mit dem Australier - und diesen Donnerstag eben auch. Aber an diesem Donnerstag hatte er Pakour Training. Ihr werdet nachher erfahren, was das ist. 
Auf jeden Fall hat er mich gefragt, ob ich nicht einfach mitkommen möchte. Zum Pakour. Ja, über Geländer und Hügel und Treppen und Bänke springen, ja, genau das!
Eigentlich hat er nicht mal gefragt, er hat eher seine Gastmama gefragt, ob sie mir ein paar Sportsachen ausleihen kann und "huch", plötzlich stand ich da, beim Pakour.
Es ist ein klitzekleines Gelände. Eigentlich kann man es nicht mal Gelände nennen. Es ist ein kleiner Platz, auf dem Geräte und Kisten und Gerüste aufgebaut sind, an denen dann geübt wird.
Schon alleine das Aufwärmen war anstrengend - Pakour erfordert eben, dass alle deine Gelenke warm sind, weil du sie eben wirklich benutzen musst, damit du dich nicht verletzt.
Am Ende ging es zwei Stunden und ich bin erstmal nur über Kisten gesprungen und durch das Geländer gerutscht. Am Ende hatte ich einen blauen Fleck und am nächsten Tag Muskelkater, aber das war es wert, denn es macht mega Spaß! Ich war bis heute schon zweimal da und morgen gehe ich vielleicht wieder (oder eher nicht, denn wer so wie ich dafür nicht trainiert ist, hat eine Weile Muskelkater. . .).
Es sind noch ein paar andere Leute da und noch 4 weitere Austauschschüler und die Trainer sind super nett. Alle passen aufeinander auf und wenn du eben nicht so schnell bist oder noch nicht die Kraft hast, wird dir geholfen oder du machst einfach Pause. Jeder nach seinem Tempo und das finde ich echt super!
Wer nicht weiß, was Pakour ist, so sieht es ungefähr aus, aber diese Bilder sind aus dem Internet, nicht von unserer Gruppe.





Und hier noch ein paar Bilder, die meine Woche gestaltet haben:

 Freitag war ich wieder beim traditionellen Frühstück - 
ü tou man tou (Taro Hefebrot) und warme Sojamilch
 Meine "Frühstücksfreundin" wie sie ihren Test zerschneidet . . .
Ist aber nur ein Übungstest :)
 Wunderschöner Freitagnachmittag

 Spielecafe - sieht irgendwie krass aus wie sie da sitzen.
 Geburtstagsdinner von meiner schweizer Freundin mit 4 weiteren Freundinnen.
Hier Salat mit Sesamtofu.
 Tomatennudeln
 Spinat - Sandwich und Pommes
 Avocado - Kichererbsen - Auberginen - Salat
 Mein Essen:
Thai - Curry - Nudeln (etwas zu scharf . . . )
 Rohkostsalat.
Das ganze Essen war übrigens vegetarisch oder sogar vegan (und wir waren 5 Leute)
 Und zum Ende gab es noch einen vegane Schoko - Walnuss - Apfelkuchen, den wir 4 Mädchen für unsere schweizer Freundin zusammen besorgt hatten (in der veganen Bäckerei)






 In der Schule (mit der Thailänderin und einem ehemaligen Austauschschüler, der in Amerika war)
 Und einem zukünftigen Austauschschüler, der nach Deutschland möchte :)
 "Und jetzt fahren wir mit dem Auto nach Taiwan!" (?)
 Ja, dieses Bild habe ich gemacht, meiner Handykamera :)
Auf dem Rückweg nach Zuhause mit dem Fahrrad.
 Und Taipei 101 im Hintergrund.
 Und noch mal Taipei 101 am Dienstag - das Wetter war echt wunderbar! 
Ich scheue mich schon etwas vor dem Sommer . . .
. . . aber grandioses Bild, oder?



 Meine Thailänderin hat sich von ihrem Geburtstags - und Weihnachtsgeld (von ihren Eltern in Thailand) eine Kamera gekauft. 
Und ich darf Model spielen - haha.
Es macht immer Spaß die Funktionen einer Kamera auszuprobieren :)








 Mittagsessen am Samstag  - Sesamnudeln "ma jiang mian" :)
 Vegetraisches und veganes Sushi am Sonntag





. . .
 Hab übrigens mal alle meine Bilder und Videos auf der Festplatte gesichert.



Das waren meine letzten Tage.
Nochmal Entschuldigung, dass ich mich nicht gemeldet habe. Ich war nur einfach ziemlich beschäftigt.
Manchmal gibt es Sachen, die kann man nicht erklären, die passieren einfach . . . 
Und hier in Taiwan lerne ich sehr viele Dinge. Ich habe zum Beispiel durch Freundschaft gelernt, was Liebe ist.
Und manchmal ist es so, dass wenn man jemanden wirklich von Herzen liebt, dass einem das Wohl des anderem wichtiger ist, als das eigene.
Oder dass wenn man tiefe Liebe, Freundschaft und Freude und Glück gefühlt hat, man auch damit rechnen muss, dass irgendwann der Punkt kommt, wo man eben auch genauso tiefen Schmerz empfindet. Aber das gehört in dem Falle zusammen. Wie sehr es auch wehtut. Wenn es schmerzt, dann weiß man, dass auch Liebe da war. Oder immer Liebe da sein wird.
Das Wort "Liebe" wird in der heutigen Zeit viel zu oft verwendet. In jedem Lied, in jeder Werbung, auf jedem Internetportal - überall. 
Doch was ist denn Liebe wirklich? Wenn man erstmal lernt, wie es sich anfühlen kann, geliebt und gebraucht zu werden, zu nehmen und zu geben, und füreinander dazusein, wenn es drauf ankommt. . .
Ich meine das nicht nur so bla bla bla. Ich meine das wirklich 100% ernst und ich kann das Gefühl nicht beschreiben, aber Liebe und Familie und Freundschaft hängen in dieser Situation ziemlich nah beieinander.
An dieser Stelle möchte ich Mama nochmal Danke sagen! 
Danke Mama, dass du einfach immer da bist, dass du zu jederzeit bei mir bist, wenn auch nicht körperlich. Ich sehe dich mitlerweile nicht mehr nur als meine Mama, oder beste Freundin (was aber immer noch nah zusammensteht), sondern ich sehe dich als Frau. Ich sehe dich als eine Frau an, die fest auf dem Boden steht und ich sehe dich und denke: "Wow." Und ich weiß, wir werden immer zusammensein und ich werde noch immer und immer mehr von dir lernen. Ich lerne von dir und nun begreife ich und ich habe großen Respekt und empfinde unendliche Dankbarkeit! 
Danke 



Eure Anna

 

1 Kommentar:

  1. Erdbeben gibt es auch in Deutschland, sogar gar nicht weit weg von deiner Heimat, im Vogtland :)
    Ansonsten sehr schöner Blog! Respekt für das regelmäßige Aktualisieren! :))

    AntwortenLöschen