Donnerstag, 6. Oktober 2016

TAIWAN 2016 - Tag 10



Mama:

Da wir heute morgen alle Zeit der Welt hatten, genossen wir es, auszuschlafen und konnten in aller Ruhe das Hotelfrühstück verspeisen. 

Im Gegensatz zu Taipei hatten wir hier ein wunderbares Hoteldoppelzimmer für 45 Euro incl. Fenster und Frühstück und Shuttle-Service.
(In Taipei kostet leider das Doppelzimmer ohne Fenster, ohne Frühstück, ohne Service fast das Doppelte. Und noch ein bisschen mehr, wenn Taiwan gerade Geburtstagswochen hat L. Doch unter der Brücke zu schlafen, war keine Alternative….)

Der Kreativmarkt gefiel uns besonders und so verbrachten wir noch einmal ein paar Stunden dort, kauften noch ein paar Mitbringsel.

Auf dem Hochgeschwindigkeitszug-Bahnhof in Kaohsiung wussten wir, dass ein Rucksack als Handgepäck nicht mehr in Frage kommen wird, weil wir schon jede Menge kleine Geschenke und Mitbringsel erworben hatten. 
So werde ich meine alte Reisetasche zu Hause gegen den neu erworbenen kleinen Rolli ersetzen. Hui, das geht wirklich nicht in jedem Urlaub so.

Mit Buchung des Taiwan High Speed Rail Hochgeschwindigkeitszuges erwirbt man gleichzeitig einen Sitzplatz der auf dem Ticket steht. Schon an den ersten Rolltreppen sortiert sich die Menschenmenge automatisch nach den einzelnen Waggons: 
Waggon 1-10 benutzt Rolltreppe links und 11 – 20 Rolltreppe rechts. 
Auf dem Bahnsteig werden die einzelnen Waggons auf dem Fußboden ausgeschrieben und dann auch noch die Sitzreihen:
Sitzreihe 1-10 geht nach Eintreffen nach rechts und 11 – 20 nach links. 

So sitzt man innerhalb von 5 Minuten an seinem Platz und der Zug rollt an und erst mal mehrere Kilometer unterirdisch in die Welt hinaus. 
Du glaubst schon gar nicht mehr, dass er irgendwann mal wieder auftaucht. Aber...er tauchte auf…

Der THSR ist der Eisenbahn-Hochgeschwindigkeitszug von Taiwan. Die 345 km lange Strecke ist seit dem 5. Januar 2007 in Betrieb und verbindet die im Norden gelegene Hauptstadt Taipei mit der Hafenstadt und zweitgrößten Stadt Kaohsiung im Süden.




 Zu Beginn der 1990er Jahre begannen in Taiwan Untersuchungen zum Bau einer Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen dem Großraum Taipeh im Norden der Insel, wo der Großteil der rund 20 Millionen Einwohner Taiwans wohnt, und der zweitgrößten Stadt Taiwans, Kaohsiung im Süden der Insel (2,7 Millionen Einwohner).  
Im Flugverkehr wurden beide Städte Ende der 1990er Jahre von sieben Fluggesellschaften im Zehn-Minuten-Takt bedient.
 
Durch die jetzige Zugstrecke beträgt die kürzeste planmäßige Reisezeit zwischen Taipeh und Kaohsiung 96 Minuten, mit Zwischenhalten in Banqiao und Taichung.
Außerdem gibt es eine mit zwei Stunden Fahrtdauer etwas langsamere Variante mit zusätzlichen Zwischenstopps in Taoyuan, Hsinchu, Chiayi und Tainan.
Eine Fahrt mit Halt an allen Zwischenstationen dauert zwei Stunden und 18 Minuten.

In unserem Taipeizimmer ohne Frühstück und Fenster angekommen, passierte erst mal nichts mehr an diesem Abend, ah doch – wir hechelten noch zum vegetarischen Büffett, denn es schloss um 20.00 Uhr. Geschafft!

Wir nahmen dann unsere Bücher und Lernhefter und setzten uns zu Starbucks mit Fenster und mit Tischen hin, um dort den Abend zu beenden.


Ein Tag kann auch mal ruhiger ablaufen.

Inzwischen kennen wir uns in unserem Viertel schon recht gut aus, so dass ich mir am nächsten Morgen sogar alleine traute, einen Brief zur Post zu bringen und 2 Packetpappen zu kaufen, damit wir unser Reisegepäck erleichtern können. 
Wer jetzt denkt, ich kann Chinesisch – falsch gedacht, ich hab mich versucht mit Händen und Armen und Füßen und etwas Englisch zu verständigen. Es hat geklappt. 
Wir brauchen wirklich nie eine Jacke und nie eine Jeans. Und meine mitgenommenen 2 Bücher lese ich jetzt auch nicht. Am besten 3 leichte Kleider und die immer wieder durchwaschen. Selbst in der Nacht fällt das Thermometer nicht unter 25 Grad. Na gut, daraus wird Grit F. wieder ein bisschen klüger. 
Ich schicke es nach Deutschland zurück!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen