Hallo ihr Lieben auf der anderen Seite der Welt,
ich wollte mich mal kurz melden, denn mir geht es gerade sehr gut. Und bevor ich am Wochenende wieder keine Zeit habe, schreibe ich heute ein kleine Meldung aus Taiwan.
In der Schule komme ich gut zurecht. Ich konnte am Mittwoch auch in die Bibliothek gehen, während meine Mitschüler sich wieder irgendeine Rede von "ich-weiß-nicht-was" anhören mussten. Das war schön. Ich habe Chinesisch gelernt und meinen Reiseführer gelesen. In der Bibliothek gibt es ca. 97% chinesische Bücher, aber 3% sind auch in Englisch, darunter "Gregs Tagebuch" und diverse Kochbücher.
Was die Schule in Taiwan betrifft "forsche" ich noch weiter zum Thema "cram school" nach. Viele meiner Mitschüler gehen nach der Schule bis spät abends in eine "Förderschule", um ihren Notendurchschnitt zu verbessern. Zumindestens wollen das ihre Eltern. Ich weiß nicht unbedingt, ob es sie belastet, sie sind es ja schließlich gewohnt. Ich habe auch viele getroffen, die gesagt haben, dass sie gerne zur Schule gehen. Das Thema interessiert mich hier sehr, ich werde weiter berichten.
Meine "Activities" habe ich jetzt auch gwählt. Das sind sowas wie Schulfächer, die man selbst wählen kann, die man aber nur aller zwei Wochen hat.
Ich habe als erstes "Kalligraphie", dann "Zeichensprache" (für Taubstumme - kann hier eh nichts sagen, also warum nicht einfach "Zeichensprache" lernen, außerdem ist es sehr interessant) und als drittes "Badminton".
Habe am Mittwoch übrigens mein erstes Erdbeben "erlebt". "Erlebt" steht deshalb in Anführungszeichen, weil ich so gut, wie nichts gespürt habe. Meine Klassenkameradin hat nur gesagt "Oh, das war gerade ein kleines Erdbeben." Tja, wie gesagt, ich habe nichts gespürt.
Hier seht ihr, was ich im Unterricht so mache:
Heute ist es mir passiert, dass ich im Unterricht eingeschlafen bin, ich habe sogar geträumt! Zur "Nap time" (Mittagsschlaf) schlafe ich mitlerweile auch richtig tief. Ich liebe "Nap time". Das wäre auch etwas für dich, Mama :)
Selbst im Chinesischunterricht mit den anderen Austauschschülern wäre ich heute fast eingeschlafen, einfach weil es total hypnotisiert, die verschiedenen Töne und Buchstaben und Buchstabenverbindungen vom chinesischen Alphabet immer wieder vor sich hin zu sprechen. Hypnose.
Ich habe ein Buch, wo ich jeden Tag eintragen muss, wo ich wann war und muss es dann von Rotary oder dem jeweiligen Lehrer unterschreiben lassen. Das machen nur die Austauschschüler. Auch muss ich jeden Tag früh und am Nachmittag in das Sekreteriat gehen, um eine spezielle Karte in einen Automaten zu stecken, wo mein Name draufsteht und wo dann abgedruckt wird, wann ich gekommen bin und wann gegangen.
Das ist etwas, was ich nicht so sehr mag, es ist als ob ich hier überwacht werde oder so.
P.S. Ihr könnt den Blog jetzt übrigens auch kommentieren, immer am Ende eines Eintrags. Zumindestens hoffe ich, dass es funktioniert. Falls ihr mal Fragen habt oder etwas anderes :)
ich wollte mich mal kurz melden, denn mir geht es gerade sehr gut. Und bevor ich am Wochenende wieder keine Zeit habe, schreibe ich heute ein kleine Meldung aus Taiwan.
In der Schule komme ich gut zurecht. Ich konnte am Mittwoch auch in die Bibliothek gehen, während meine Mitschüler sich wieder irgendeine Rede von "ich-weiß-nicht-was" anhören mussten. Das war schön. Ich habe Chinesisch gelernt und meinen Reiseführer gelesen. In der Bibliothek gibt es ca. 97% chinesische Bücher, aber 3% sind auch in Englisch, darunter "Gregs Tagebuch" und diverse Kochbücher.
Was die Schule in Taiwan betrifft "forsche" ich noch weiter zum Thema "cram school" nach. Viele meiner Mitschüler gehen nach der Schule bis spät abends in eine "Förderschule", um ihren Notendurchschnitt zu verbessern. Zumindestens wollen das ihre Eltern. Ich weiß nicht unbedingt, ob es sie belastet, sie sind es ja schließlich gewohnt. Ich habe auch viele getroffen, die gesagt haben, dass sie gerne zur Schule gehen. Das Thema interessiert mich hier sehr, ich werde weiter berichten.
Meine "Activities" habe ich jetzt auch gwählt. Das sind sowas wie Schulfächer, die man selbst wählen kann, die man aber nur aller zwei Wochen hat.
Ich habe als erstes "Kalligraphie", dann "Zeichensprache" (für Taubstumme - kann hier eh nichts sagen, also warum nicht einfach "Zeichensprache" lernen, außerdem ist es sehr interessant) und als drittes "Badminton".
Habe am Mittwoch übrigens mein erstes Erdbeben "erlebt". "Erlebt" steht deshalb in Anführungszeichen, weil ich so gut, wie nichts gespürt habe. Meine Klassenkameradin hat nur gesagt "Oh, das war gerade ein kleines Erdbeben." Tja, wie gesagt, ich habe nichts gespürt.
Hier seht ihr, was ich im Unterricht so mache:
Heute ist es mir passiert, dass ich im Unterricht eingeschlafen bin, ich habe sogar geträumt! Zur "Nap time" (Mittagsschlaf) schlafe ich mitlerweile auch richtig tief. Ich liebe "Nap time". Das wäre auch etwas für dich, Mama :)
Selbst im Chinesischunterricht mit den anderen Austauschschülern wäre ich heute fast eingeschlafen, einfach weil es total hypnotisiert, die verschiedenen Töne und Buchstaben und Buchstabenverbindungen vom chinesischen Alphabet immer wieder vor sich hin zu sprechen. Hypnose.
Mein Stundenplan
(allerdings habe ich Dienstag - und Donnerstagvormittag immer Chinesischunterricht mit den anderen Austauschschülern)
Ich habe ein Buch, wo ich jeden Tag eintragen muss, wo ich wann war und muss es dann von Rotary oder dem jeweiligen Lehrer unterschreiben lassen. Das machen nur die Austauschschüler. Auch muss ich jeden Tag früh und am Nachmittag in das Sekreteriat gehen, um eine spezielle Karte in einen Automaten zu stecken, wo mein Name draufsteht und wo dann abgedruckt wird, wann ich gekommen bin und wann gegangen.
Das ist etwas, was ich nicht so sehr mag, es ist als ob ich hier überwacht werde oder so.
Für meine vielen "Animee-und-Manga-Freunde" da draußen - das habe ich in meinem Englischbuch gefunden.
Ich bin jetzt offizieller Einwohner von Taiwan
Gestern war ich übrigens mit meiner Gastmama beim Yoga. Ich sage nur soviel, dass das Yoga hier das richtige Yoga ist, also wirklich mit verbiegen und so weiter. Meine Gastmama und die anderen drei haben immer die Übungen von der "Vorzeigerin" gemacht und ich habe mich nur gewundert, wie sie ihre Ferse in ihre Armbeuge bekommen haben und das Bein dann an die Brust gezogen haben. Es war echt lustig, aber auch anstrengend. Im Nachhinein hat es mir aber echt gut getan und ich denke, dass ich es nächste Woche wieder mache. Mal sehen, vielleicht kann ich nach zehn Monaten auch einen Knoten in meine Bein machen, und zwar so, dass ich den Knoten auch wieder aufbekomme :)
Hab heute sogar Muskelkater, aber mein Rücken fühlt sich gut an.
Heute hatte ich einen richtig schönen Tag. Meine Klassenkameraden sind mit mir, der Thailänderin und der Amerikanerin (die Vegetraierin ist und gerne im Biomarkt einkauft) zu einem Ort gefahren, wo es eine straße gibt, wo überall Tofu verkauft wird. Ich nenne es hier die "Tofu-Gasse". Es gab "Stinky Tofu" und "scharfen Tofu" und es gab Tofu-Käsekuchen (wo anstatt dem Quark also Tofu genommen wurde) und Tofu-Pudding und Tofu-Eis. Um das Eis werden mich viele von euch beneiden, denn es war die Sorte Tofu-Matcha. GEIL-SUPER-LECKER sage ich nur!!!!
Sehr gut hat auch der Tofu mit gemahlenen Erdnüssen geschmeckt.
Ich habe natürlich (noch) nicht alles kosten können, aber ich war dort nicht zum letzten Mal.
Zumindestens haben die Taiwaner hier einiges drauf, was die Verarbeitung von Tofu angeht. Ich dachte schon, dass die "Tortenfüllungen" und "Mousse au chocolat" und "Bolognese", die ich in Deustchland mit Tofu gemacht habe schon viel wären, aber hier gibt es sogar süße Bohnensuppe mit Seidentofu (hatte ich in einem der letzten Einträge erwähnt). Wie gesagt, die haben es echt drauf!
Außerdem gab es dort auch Läden mit viel Naturkosmetik, was mich und die Amerikanerin natürlich sehr gefreut hat :)
Als ich abends nach Haue gefahren bin, war es schon dunkel und alles in Taipei hat geleuchtet. Der Taipei 101 war sogar grün beleuchtet, aber es sah stark aus! Ein bisschen, wie man sich New York vorstellt.
Ich trage übrigens immernoch nur ein weißes Shirt und dunke Jeans, weil ich meine Schuluniform noch immer nicht bekommen habe. Vielleicht bekomme ich sie ja morgen. . .
Wenn ich bald mal wieder einen Nachmittag frei habe, werde ich euch etwas zum Alltag in Taiwan schreiben und was hier die feinen kleinen Unterschiede zu Deutschland sind. Doch nun bin ich müde und werde ins Bett gehen.
Fühlt euch umarmt,
eure Anna
P.S. Ihr könnt den Blog jetzt übrigens auch kommentieren, immer am Ende eines Eintrags. Zumindestens hoffe ich, dass es funktioniert. Falls ihr mal Fragen habt oder etwas anderes :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen