Hallo ihr Lieben,
zuerst möchte ich denen, die es noch nicht wissen, mitteilen, dass ich jetzt über "whats app" und "LINE" nicht mehr erreichbar bin. Also kann ich darüber auch keine Bilder oder Kurznachrichten mehr empfangen. Nur noch über Facebook und Email mit dem Laptop, weil mein Telefon aus Deutschland urplötzlich den Geist aufgegeben hat.
Aber es klappt auch so - ich habe für die Verständigung in Taiwan ein altes Handy meiner Gastschwester bekommen.
Und in Deutschland hatte ich ja auch kein Smartphone - also komme ich klar.
Diese Woche war sehr schön für mich.
Aber alles der Reihe nach.
Wie gesagt, am Montag ist mein Handy kaputt gegangen. Aber ich habe ja eine gute Lösung gefunden.
Diese Woche hatte ich am Mittwoch wieder Zeichensprache. Und wie ich euch erzählt hatte, wollte ich das Lied vom letzten Mal übersetzen. Mithilfe von Google habe ich es dann doch irgendwann geschafft, das Lied in eine Sprache zu bringen, die ich auch kann.
Das Lied kann ich jetzt auf Chinesisch mitsingen, doch mit der Körpersprache hinterherzukommen ist noch etwas schwierig, aber das wird schon.
Manchmal spielen wir auch einfach nur Spiele und das ist dann sehr entspannend für meinen Kopf, aber auch sehr lustig, weil ich die Spielregeln manchmal falsch deute und dann wird es noch lustiger.
Die Leute in meinem Club von der Zeichensprache sind sehr nett! Ich fühle mich richtig wohl in meiner Schule, aber dazu später noch mehr.
Nachmittags war ich mal wieder mit der Thailänderin und einem Mitschüler, dem Halb-Pakistani - Halb-Taiwaner, unterwegs.
Diesmal sind wir zum Taipei - Hauptbahnhof gefahren, denn dort gibt es eine unterirdische Shoppingstraße. Und zum zweiten Male eröffneten sich mir viele bunte Geschäfte und Krims-Krams-Läden, aber auch viele andere Shops.
Es ist die längste unterirdische Einkaufsstraße in Taipei (und die einzigste?). Auf jeden Fall ist sie sehr lang und irgendwann taten mir die Beine weh vom ewigen Laufen.
Hier seht ihr ein paar spezielle Fotos:
Dieses Bild ist für meinen großen Bruder - ein Yu-Gi-Oh - Shop :)
MANGOSAFT!!! Ich liebe es! Gefrorene Mango püriert, schmeckt himmlisch!!!
Wir haben einen thailändischen Shop entdeckt, was die Thailänderin natürlich sehr gefreut hat.
Und ich habe Kokossahne entdeckt. Schlagsahne aus Kokos! Finde ich super!
Tja, was soll ich dazu sagen - ein gut besuchter Waffenshop. Ab und zu entdeckt man doch ungewöhnliche Sachen. . .
Das bedeutet "Taiwanische Küche"
Verwackeltes Handybild - aber wir sind glücklich :)
Könnt ihr das Wort "Sauerkraut" lesen?
Im vegetarischen Restaurant haben wir uns Curry-Kokos-Kürbis-Reis. . .
Hummus (Kichererbesenpaste) - Wraps . . .
. . . und eine sehr scharfe Suppe geteilt.
Nein, das ist keine Kacka. Das ist Tamarinde. Innen ist eine Art getrocknete Frucht, die süß-sauer schmeckt. Ich mag es und es soll wohl sehr gesund sein, weil es viel Eisen enthält.
Hat mir die Thailänderin geschenkt. Sie sagte, dass sie davon in Thailand zu genüge haben.
Tja, andere Kultur, andere Speisen.
zuerst möchte ich denen, die es noch nicht wissen, mitteilen, dass ich jetzt über "whats app" und "LINE" nicht mehr erreichbar bin. Also kann ich darüber auch keine Bilder oder Kurznachrichten mehr empfangen. Nur noch über Facebook und Email mit dem Laptop, weil mein Telefon aus Deutschland urplötzlich den Geist aufgegeben hat.
Aber es klappt auch so - ich habe für die Verständigung in Taiwan ein altes Handy meiner Gastschwester bekommen.
Und in Deutschland hatte ich ja auch kein Smartphone - also komme ich klar.
Diese Woche war sehr schön für mich.
Aber alles der Reihe nach.
Wie gesagt, am Montag ist mein Handy kaputt gegangen. Aber ich habe ja eine gute Lösung gefunden.
Diese Woche hatte ich am Mittwoch wieder Zeichensprache. Und wie ich euch erzählt hatte, wollte ich das Lied vom letzten Mal übersetzen. Mithilfe von Google habe ich es dann doch irgendwann geschafft, das Lied in eine Sprache zu bringen, die ich auch kann.
Das Lied kann ich jetzt auf Chinesisch mitsingen, doch mit der Körpersprache hinterherzukommen ist noch etwas schwierig, aber das wird schon.
Manchmal spielen wir auch einfach nur Spiele und das ist dann sehr entspannend für meinen Kopf, aber auch sehr lustig, weil ich die Spielregeln manchmal falsch deute und dann wird es noch lustiger.
Die Leute in meinem Club von der Zeichensprache sind sehr nett! Ich fühle mich richtig wohl in meiner Schule, aber dazu später noch mehr.
Nachmittags war ich mal wieder mit der Thailänderin und einem Mitschüler, dem Halb-Pakistani - Halb-Taiwaner, unterwegs.
Diesmal sind wir zum Taipei - Hauptbahnhof gefahren, denn dort gibt es eine unterirdische Shoppingstraße. Und zum zweiten Male eröffneten sich mir viele bunte Geschäfte und Krims-Krams-Läden, aber auch viele andere Shops.
Es ist die längste unterirdische Einkaufsstraße in Taipei (und die einzigste?). Auf jeden Fall ist sie sehr lang und irgendwann taten mir die Beine weh vom ewigen Laufen.
Hier seht ihr ein paar spezielle Fotos:
MANGOSAFT!!! Ich liebe es! Gefrorene Mango püriert, schmeckt himmlisch!!!
Wir haben einen thailändischen Shop entdeckt, was die Thailänderin natürlich sehr gefreut hat.
Und ich habe Kokossahne entdeckt. Schlagsahne aus Kokos! Finde ich super!
Tja, was soll ich dazu sagen - ein gut besuchter Waffenshop. Ab und zu entdeckt man doch ungewöhnliche Sachen. . .
Am Donnerstagmorgen habe ich verschlafen. Das erste Mal in Taiwan. Und ich hatte 15 Minuten bis ich aus dem Haus gehen musste.
Aber ich bin überraschend gut zurechtgekommen, denn weil man in Taiwan durch die Hitze immer abends duscht, weil man hier nicht "dreckig" ins Bett geht, braucht man früh nicht mehr viel machen.
Abends hat meine Gastmama Reiskuchen gemacht. ICH LIEBE REISKUCHEN! Wenn es im "Rohzustand" ist, ist es ein wabbeliger Klotz aus einer Mischung von Reis und weißen Karotten. Man muss ihn anbraten und dann schmeckt er wunderbar!
Das ist der Reiskuchen, nachdem er gebraten wurde.
Ich habe mir übrigens ein Heft gekauft, indem ich alle Rezepte sammle, die treditionell, vegan und einfach nachzumachen sind. Vielleicht landet das Rezept für Reiskuchen auch bald darin? Ich hoffe es!
Das bedeutet "Taiwanische Küche"
Wer am Essen in Taiwan interessiert ist, kann schon mal mein erstes Vorwort lesen. Ich schreibe am Ende des Jahres nochmal ein Vorwort, nur um zu sehen, wie es am Anfang des Jahres war und was ich über die zehn Monate noch alles kennengelernt habe. Vielleicht werde ich ja eine berühmte Kochbuchautorin :)
Donnerstag hatte ich seit zwei Wochen auch endlich wieder Yoga, denn weil das andere gestrichen wurde, weil zu wenig Leute da waren, hat meine Gastmama ein neues Studio rausgesucht.
Und es hat wieder viel Spaß gemacht und ich habe mich nicht nur einmal gefragt, wo mein Fuß so plötzlich herkommt.
Aber das schöne ist, dass man so ein ganz besonderes Körpergefühl bekommt. Man wird selbstbewusster und nimmt seinen Körper mehr war.
Denn wenn dein linker Fuß aufeinmal neben deiner rechten Hand steht, obwohl du vorher nicht gedacht hättest, dass du dazu im Stande bist, merkst du: "Okay, ich habe breite, große Füße, aber sie befinden sich gerade irgendwie neben meinen Händen. Es ist mein Fuß und das ist so und er gehört zu mir. Hallo großer linker Fuß!"
Ich freue mich schon darauf, was ich das nächste Mal erleben kann.
Heute bin ich wieder in eine deutsche Bäckerei gegangen, da ich Brot kaufen wollte, weil ich nämlich morgen für meine Gastfamilie kochen werde. Und dazu brauche ich deutsches Brot. Was ich mache, werdet ihr am Wochenende im Wochenends-Eintrag erfahren.
Mit dabei waren die Mädchen aus der Schweiz und aus Dänemark, denn sie haben auch deutsches Brot vermisst, deshalb sind wir gleich zusammen gegangen. Danach ging es noch ins "Loving Hut", das vegetarische Restaurant, was ich ja schon kannte. Es lag zufälligerweise direkt eine Straße weiter neben der Bäckerei.
Verwackeltes Handybild - aber wir sind glücklich :)
Könnt ihr das Wort "Sauerkraut" lesen?
Im vegetarischen Restaurant haben wir uns Curry-Kokos-Kürbis-Reis. . .
Hummus (Kichererbesenpaste) - Wraps . . .
. . . und eine sehr scharfe Suppe geteilt.
Zum Nachtisch gab es grünen Tee mit Soja-Haselnuss-Milch. Superlecker!!!
________________
Nein, das ist keine Kacka. Das ist Tamarinde. Innen ist eine Art getrocknete Frucht, die süß-sauer schmeckt. Ich mag es und es soll wohl sehr gesund sein, weil es viel Eisen enthält.
Hat mir die Thailänderin geschenkt. Sie sagte, dass sie davon in Thailand zu genüge haben.
Tja, andere Kultur, andere Speisen.
Und hier sehr ihr getrocknete Lichee - hat meine Klassenlehrerin ausgeteilt, weil sie bei ihr im Garten wachsen.
Wie ich schon gesagt habe, war diese Woche wieder sehr schön für mich.
In letzter Zeit ist es wirklich so, dass ich jeden Tag mit einem Lächeln aufwache und mich auf den neuen Tag freue. Ich freue mich auf die Schule und auf meine Klassenkameraden. Ja, in meiner Klasse fühle ich mich wirklich sehr wohl.
In Deutschland bin ich nie gerne zur Schule gegangen. Ich habe mich immer so gezwungen gefühlt, war nie richtig dabei und habe die Stunden gezählt bis ich nach Hause kann.
Doch hier merke ich garnicht, dass ich sogar bis 16:00 Uhr in der Schule sitze. Und danach rede ich oft noch mit meinen Klassenkameraden. Heute haben sie gesagt, dass mein Chinesisch jeden Tag besser wird. Das war ein schöner Glücksmoment.
Und kann man sich vorstellen:
In meiner Klasse sind knapp über 40 Schüler, fast doppelt so viele wie in Deutschland. Und ich habe hier nicht einmal Gruppenbildung gesehen oder dass der eine über den anderen lästert oder das irgendjemand ausgeschlossen wird. Und es sind wiegesagt doppelt so viele Leute in der Klasse, als das in Deutschland der Fall ist.
Hier versteht sich jeder mit jedem, jeder hat zwar einen bestimmten Freund, mit dem er sich beonders gut versteht, doch ansonsten sind alle zusammen in meiner Klasse. Zum Mittag schieben wir oft mehrere Tische und Stühle zusammen um gemeinsam zu essen, das ist so ein wunderbares Gefühl von Gemeinschaft.
Jeden Dienstag spielen ich und einige meiner Klassenkameraden (und manchmal auch die Thailänderin) zusammen Badminton.
Auf diesem Foto trage ich das "Taiwan - Shirt", das mir meine zweite Gastmama geschenkt hat. Ich liebe das Shirt!
Diese Woche habe ich auch wieder etwas neues über mich gelernt.
Wie viele von euch wissen, bin ich sehr tiefgründig. Ich nehme alles sehr wichtig und denke über viele Dinge sehr lange nach, weil ich sie ganz genau ergründen will.
In Taiwan sind die Jugendlichen in meinem Alter aber oft etwas jünger in ihrem Denken (und manchmal auch in ihrem Aussehen). Natürlich gibt es auch die, die auch schon sehr reif in ihrem Handeln sind, aber es gibt auch die anderen.
Am Anfang dachte ich, dass es schwer für mich wird, damit zurechtzukommen. Doch jetzt merke ich, dass ich es auch mal gut finde, diese Tiefgründigkeit beiseitezulegen und über simple Dinge zu lachen und zu reden. Einfach lustig zu sein und Faxen zu machen.
Ich war all die Jahre immer sehr ernst und habe über das Leben nachgedacht, einfach weil ich es liebe, alle geschehene Dinge in meinem Leben zu erforschen.
Doch ich merke, dass ich diese Tiefgründigkeit auch mal zur Seite legen kann. Und wenn ich sie wieder brauche, dann benutze ich sie und führe lange ausführliche Gespräche, so wie ich es gerne habe. Sie gehört einfach zu mir - und das ist gut so.
Außerdem hatte ich heute eine weitere Erkenntnis. Sie kam mir, als ich mir Urlaubsfotos einer Freundin in meiner Klasse anschaute. Ich habe keine Ahnung, wieso es ausgerechnet in diesem Moment kam, doch es kam und das konnte ich nicht beeinflussen.
Es war so etwas ganz normales, dieses "Urlaubsbilder anschauen". Es hat sich so alltäglich angefühlt.
Und da habe ich gemerkt:
Meine Zeit ist jetzt. Die Zeit in Taiwan, ich bin hier! Ich bin hier mit Kopf, Verstand, Körper, Herz und Seele - mein ganzes Ich!
Ich möchte die Zeit nutzen. Ich möchte lachen und leben und erleben in dieser großen neuen Welt.
Und ich spüre jetzt schon, wie Taiwan für mich jeden Tag mehr zu einem Stück Heimat wird. Und mit jedem Stück Heimat, das ich in Taiwan finde, finde ich auch ein Stück Heimat in mir selbst. In mir selbst ist das Zuhause. In mir selbst ist all mein Ich. In mir selbst sind all meine Gedanken und Gefühle, die ich nun durch mein Auftreten hinaus in die Welt trage.
Jeder Mensch hat seine eigene Geschichte hinter sich. In jedem Menschen schlummert ein Traum.
Also lebe ich meinen Traum und schreibe Geschichte!
Ich bin wirklich so dankbar!
Und in mir drin wächst eine umheimliche Kraft und es macht mich so stolz und glücklich, das es meine Kraft ist, die in mir wächst und die ich selbst zum Wachsen gebracht habe!
Alles, was im Leben passiert hat einen Sinn, lass es noch so schlimm sein, lass es dich noch so sehr zum Weinen bringen. Am Ende ist man immer klüger.
Und man lernt und man lernt und man lernt und man lernt - und das ist so wertvoll.
Und du wirst es niemals mehr verlieren.
Es war eine lange, aber schöne Woche.
Nun bin ich wirklich müde.
Fühlt euch umarmt von
Anna
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen